Heizung einstellen

Die Heizung richtig einstellen sollte eigentlich Sache des Heizungsfachmann oder des Werkskundendienst sein. Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse sollten Sie im Vorfeld festlegen und evtl. in einer Tabelle zusammen fassen. Der Heizungsbauer kann dann die entsprechenden Anpassungen der Einstellungen für Sie vornehmen.

Buderus Heizung einstellen

Die Nachtabsenkung richtig einstellen ist bei manchen Heizungen nicht so einfach wie zu erwarten wäre. Bei unserer alten Buderus Ecomatic (Buderus Junotherm S 315 T) muss sogar ein Steuerungsmodul ausgebaut werden um dann mit einem Schraubendreher an einem Potentiometer die gewünschte Temperatur einzustellen. Völliger Unfug aus meiner Sicht da selbst für kleine Korrekturen immer ein Heizungsfachmann bestellt werden muss.

Das ist jedoch mit Modernen smarten Heizkörperventilen relativ einfach zu umgehen. Programmieren Sie so einfach je Raum und Heizkörper die gewünschte Nachttemperatur selbst.

Heizung einstellen

Nachtabsenkung

Heizung einstellen Buderus
Buderus Junotherm S 315 T

Die Nachtabsenkung der Heizung ist natürlich abhängig von Ihrem persönlichen Verbrauchsverhalten und der Gebäudesubstanz. Hier ist entscheidend wie gut Ihr Wohngebäude gedämmt / isoliert ist. Bei einem Niedrigenergiehaus das nur sehr wenig Wärmeverlust hat kann die Heizung nachts zum Beispiel auch ganz abgeschaltet werden.
Ein Erfahrungswert den Sie auch im Internet immer wieder finden liegt bei 16-17 oder 18 Grad Einstellwert für die Nachtabsenkung bei durchschnittlich isolierten älteren Gebäuden. Achtung wenn die gesamte Bausubstanz nachts deutlich unter 15 Grad abkühlt ist der Aufwand wieder angenehme Raumtemperaturen zu erreichen sehr hoch. Warm ist es unter Umständen dann erst in ihrem Bad wenn Sie längst auf der Arbeitsstelle angekommen sind. Wichtig ist daher festzustellen was Sie zu welcher Zeit von Ihrer Heizung erwarten um dann die entsprechenden Einstellungen an Ihrer Heizung vor zu nehmen. Die Nachtabsenkung nicht unter 19 Grad hat sich in unserem Haus als Ideal herausgestellt.

Heizungsratgeber

Buderus Ecomatic einstellen

Vorsicht, nicht immer ist die Standard oder Werkseinstellung der Heizung für ihr Gebäude geeignet. Bei unserer Buderus Ecomatic Baujahr 1991 schaltet die Speicher Ladepumpe eine Stunde früher ein als der Brenner aus der Nachtabsenkung erwacht. Der Mischer der für den Betrieb der Heizkörper benötigt wird folgt wiederum eine Stunde später. Das Ergebnis war zwar warmes Wasser ab einem bestimmten Zeitpunkt aber kombiniert mit einem kalten Badezimmer.

 

Buderus Ecomatic einstellen
Bedienelemente Buderus Ecomatic

Lesen Sie unbedingt hier weiter wie Sie den
Ecomatic Drehknopf besser einstellen können.

Heizungs Programmierung :

Einstellen der Zeitschaltuhr

5:00 Uhr Brenner und Speicherladepumpe eingeschaltet
5:20 Uhr Mischer für die Warmwasser Zirkulation eingeschaltet
5:40 Uhr Mischer für die Heizung eingeschaltet
Das gewünschte Ergebnis um 5:55 Uhr ein aufgewärmtes Badezimmer und warmes Wasser aus der Dusche.

 

Schaltpunkte des Standartprogramms

Schaltkanal 

Zeitprogramm

 normal  abgesenkt

Brenner

 

Mo-Do

Fr

Sa-So

6:00

6:00

7:00

22:00

23:00

23:00

Mischer 1
Heizung

Mo-Do

Fr

Sa-So

6:00

6:00

7:00

22:00

23:00

23:00

Brauchwasser

 

Mo-Fr

Sa-So

5:00

6:00

20:00

20:00

Zirkulation

 

Mo-Fr

Sa-So

6:00

7:00

20:00

20:00

 

Modul – 071 Mikrocomputer Zeitschaltuhr

Die rot markierten Zeiten sollten auf jeden Fall korrigiert werden. Am besten Sie sprechen mit ihrem Heizungsfachmann darüber und lassen das ganze bei der nächsten Wartung ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen.

Die Nachtabsenkung sollte aber nicht überbewertet werden, in vielen Publikationen werden Durchschnittswerte für mögliche Einsparungen zwischen 3 und 8 Prozent jährlich angegeben. Klar alles abhängig von Tausend Faktoren die Sie nur bedingt beeinflussen können.

Rechenbeispiel:

  1. 3% von 2.500 Litern Heizöl entsprechen 75 Litern
  2. 8% von 2.500 Litern Heizöl entsprechen 200 Litern

Wenn Sie also im besten Fall zwischen 75 und 200 Liter Heizöl einsparen können liegt die Energieeinsparung in harten Euro bei 50 Cent je Liter gerade einmal bei 35 bis 100 Euro jährlich.

Programmierung geht verloren

Brenner startet nicht

Sollte Ihre Heizung nach kurzem Abschalten oder Stromausfall nicht mehr von alleine starten und auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt sein, ist sehr wahrscheinlich die Batterie auf dem Steuerungsmodul defekt / verbraucht. Es handelt sich dabei um eine 3,8 V Industriezelle mit Lötfahnen am Ende, die Batterie ist auf die Platine gelötet und muss vom Heizungsfachmann gewechselt werden.

Heizungssteuerung Störungsbeseitigung

Ist die Batterie leer oder die Heizungsanlage längere Zeit ( > 2 Stunden ) außer Betrieb wird die Uhrzeit automatisch gelöscht um nach größeren Störungen eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme der Heizungsanlage zu verhindern. Ist dies der Fall müssen Sie lediglich die  aktuelle Uhrzeit, an der Zeitschaltuhr, neu eingeben und Ihre Heizung nimmt den Betrieb wieder auf. Natürlich müssen Sie einen Heizungsfachmann mit dem Austausch der Batterie auf dem Steuerungsmodul beauftragen, der kann das bei der nächsten Wartung gleich mit erledigen.

Alte Buderus Heizung nachrüsten

Indem folgenden Beitrag finden Sie unsere Planungen um die alte Buderus Heizung mit einem Pufferspeicher und einer Wärmepumpe nachzurüsten. Der Pufferspeicher wird mit Solarenergie betrieben und erweitert die alte Ölheizung zur Hybridheizung. 

Doch bevor wir die großen Lösungen mit der Hybrid Heizung angehen konnten haben wir unsere Raumheizung mit Smart Home Heizungsreglern eingestellt.

Hier ein paar nützliche Hinweise zu Störungsbehebung an Ihrer alten Heizung:

6 Kommentare

  1. In der Wintersaison 2020/2021 habe ich es riskiert und auf die Nachtabsenkung gänzlich verzichtet. Der Verbrauch ist dadurch zumindest nicht gestiegen und gefühlt läuft die Heizung nicht jeden Morgen stundenlang bis das Haus wieder die gewünschte Temperatur erreicht hat. Unser Verbrauch lag in dieser Saison trotz relativ kalten Winters bei nur ca. 2.400 Litern Heizöl was aber auch auf die vielen anderen Energiesparmaßnahmen zurückzuführen ist die Sie hier nachlesen können.

  2. Uhrzeit programmieren, Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt:

    1.) Die „Auto/Uhr“ Taste einmal drücken, der Unterstrich/Cursor im Display sollte jetzt von „Prog“ auf das „Uhr“ Symbol gewechselt haben.
    2.) Unter der Anzeige der aktuellen Stunde ist jetzt ein blinkender Unterstrich zusehen, durch einmaliges drücken der „+“ oder minus Taste können Sie die Uhrzeit auf den richtigen Wert einstellen.
    3.) Beim Wechsel von Winter- auf Sommerzeit einfach einmal die Plus Taste drücken und danach die Speichern Taste.

    Sollte auch die Einstellung der Minuten geändert werden müssen können Sie nach dem Schritt 2 mit der Pfeil nach rechts Taste den Cursor unter die Minuten setzen und auch hier wieder mit den plus/minus Tasten die richtige Uhrzeit, minutengenau, einstellen. Mit der Speichern Taste wird das ganze abgespeichert und der Vorgang ist beendet.

    Nach dem speichern springt die Anzeige wieder auf die ursprüngliche Anzeige der Uhrzeit mit den Schaltzuständen zurück.

  3. Der Heizölverbrauch in unserem 3 Personen Haushalt konnte in der Heizperiode 2021/2022 auf 2000 Liter gesenkt werden. Im Juli 2022 haben wir eine Ochsner Luftwasser Wärmepumpe für das Brauchwasser installiert und erhoffen uns dadurch eine weitere deutliche Einsparung beim Heizölverbrauch, ich werde berichten.

  4. Hallo, eine Frage zu meiner Buderus G124X von Ende 1995 mit der elektronischen Zeitschaltuhr M 071. Wenn ich das als Laie richtig sehe, hat sie 4 Schaltaufgaben. Die zweite von Links ist die Heizung / Mischer. Wird eigentlich die Heizungspumpe auch nach den Zeitprogrammen an und ab gestellt oder läuft die im Winter ständig mit ?

  5. Helmut
    März 26. 2023

    Der Warmwasser Boiler wird nur am Morgen für drei Sunden Gebraucht von 7 bis 10 Uhr
    lässt sich aber nicht über eine Zeitschalt Uhr einstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert