Die Ölbrenner Wartung (jetzt mit Ersatzteil Liste) ist für den effizienten Heizungsbetrieb unerlässlich. Was aber wenn sich dabei herausstellt das bei dem alten Ölbrenner umfangreiche Reparaturen notwendig sind? Einen 22 Jahre alten Buderus Öl-Brenner instand setzen oder gleich eine neue Heizung einbauen? Lesen Sie hier unsere Erfahrung mit dem Buderus BRE 1 Blaubrenner.
Im Laufe der Zeit hatten sich bei unserem Buderus Ölzersteuberbrenner BRE1.0 einige Verschleißerscheinungen angesammelt.
Mischsystem, Mischrohr
Das Mischsystem musste erneuert werden bzw. das Mischrohr das auf dem Mischsystem oberhalb der Düse sitzt musste erneuert werden.

Das alte war ausgebrannt bzw. verschlissen, so dass es seine Funktion nicht mehr erfüllte und der Brenner mit verrußten Zündelektroden ausgefallen ist (siehe Bild oben).
Flammenwächter Halterung
Vor Jahren war bei einer Wartung des Ölbrenners bereits die Halterung des Flammenwächters gebrochen. Der Heizungsfachmann meinte damals dass es für diesen Brenner schon lange keine Ersatzteile mehr gibt. Folglich hat er den Schaden nur grob geflickt, dass Röhrchen vom Flammenwächter mit Teflon Band auf gedickt und es in der gebrochen Halterung verklemmt.

Leider hat sich die Halterung bei den jetzt erforderlichen Reparatur Maßnahmen gänzlich verabschiedet.
In der Not habe ich das Röhrchen in das der Flammenwächter gesteckt wird mit zwei passenden Unterlegscheiben gesichert, so dass es zumindest nicht mehr herausfallen kann.
Dann den bereits oben beschriebenen Trick vom Heizungsfachmann angewendet um das Röhrchen zu verklemmen.
Das kann natürlich nur eine Notlösung sein um den Brenner kurzzeitig wieder in Betrieb nehmen zu können!
Ölbrenner Wartung
Dumm nur das all diese Probleme ausgerechnet erst 2 Tage nach der letzten Brennerwartung zum Problemfall eskaliert sind. Freitags war die Wartung, die Brennerdüse wurde gewechselt und das Wasser nachgefüllt. Alles bestens meinte der Heizungsfachmann beim rausgehen er habe eine 0,4er Düse eingebaut. Kein Ton von dem defekten Mischsystem geschweige denn von den verbrauchten Elektroden oder dem defekten Flammenwächter.
Zündelektroden abgenutzt
(wird 2xmal benötigt) Am darauffolgenden Tag mussten wir bereits mehrfach die Entstörtaste drücken da der Brenner immer wieder auf Störung ging. Am Tag 2 nach der Wartung war es dann soweit der Brenner versagte seinen Dienst, ging auf Störung und ließ sich auch durch mehrfaches drücken der Taste nicht mehr in Betrieb nehmen.
Heizung Notdienst
Natürlich haben wir als nix mehr ging den Notdienst der Firma angerufen mit der wir den Wartungsvertrag abgeschlossen haben. Am Sonntagmittag um ca. 13:00 stand der Heizungsmonteur nach nur einer Stunde Wartezeit im Keller und sieht sich die Sache an. Super Reaktionszeit vom Heizungsfachmann, Hut ab. Es kam wie es kommen musste der Fachmann drück die Entstörtaste und der Brenner springt augenblicklich an. Natürlich kam ich sofort hinzu geilt und fragte neugierig: was war?
Leicht aggressiv fragt er wie oft wir den gedrückt hätten bevor wir angerufen haben 1-mal?
In diesem Moment zieht der Mann vom Heizungs-Notdienst im laufenden Brennerbetrieb den Verbindungsstecker zwischen Brenner und Heizungssteuerung aus einander. Er reißt regelrecht den Stecker vom Brenner runter. Wie gesagt das ganze während der 17 KW Brenner auf Hochtouren läuft! Entsetzt frage ich was tun Sie da?
Heizungsfachmann
Die lakonische Antwort des Heizungsfachmanns: Ich prüfe ob der Brenner wieder anspringt wenn ich das Kabel wieder drauf stecke. Meinen offenen Mund und den verzerrten Gesichtsausdruck hat er im schummerigen Kellerlicht wohl nicht richtig wahrgenommen.
Unter dem Hinweis, dass er nicht auf Verdacht unnötige Teile austauschen wolle füllt er seinen Stundennachweis aus und geht. Gefragt ob er eine Idee hätte woran es liegen könne meinte er, sein Verdacht wäre, dass die Steuerung defekt sein könnte.
Ehrlich gesagt würde mich das nach der oben beschriebenen Aktion auch nicht mehr wundern. Was mich an der Sache tierisch geärgert hat war, dass der Fachmann nicht einmal den Versuch unternommen hatte grundlegende Dinge an dem Brenner oder der Heizungsanlage zu überprüfen. Nach 4 Jahren Heizungswartung durch diese Firma mit 3 jeweils anschließenden Notdiensteinsätzen war bei mir die Geduld und das nachsehen am Ende.
Zum Glück ist unsere Heizungsanlage sehr gut dokumentiert, so dass alle Einstellungen und Ersatzteile beschrieben und mit entsprechenden Explosionszeichnungen und Schaltplänen versehen sind, dazu später mehr.
Die Heizungsanlage ist inzwischen fachmännisch instand gesetzt. Was wir erlebten als der Brenner untersucht wurde:

Mischsystem neu von Sanitär Wolf via Amazon
1. Das Mischrohr war gänzlich verschlissen und ausgebrannt
(Wenn Sie das Mischrohr selbst tauschen möchten siehe Video)
2. Die Zündelektroden waren verrußt und mit Brennrückständen verdreckt.
Halterung IR Flammenwächter

3. Der Flammenwächter funktioniert nicht mehr da die Halterung inzwischen ganz weg gebrochen war.
repariertes Mischsystem

Natürlich gilt an dieser Stelle wie immer unser dringender Hinweis: Überlassen Sie die Reparatur einem Heizungsfachmann!
Nützliche Links mit Videos zum Thema Ölbrenner, Mischsystem und Ölpumpe:
Entlüften der Ölpumpe : https://www.youtube.com/watch?v=KzPZgdCNEnA
Austausch der Mischrohrs https://www.youtube.com/watch?v=qkgktodjNR8
Das für die Reparatur / Wartung benötigte Material können Sie zum Beispiel bei diesen Firmen bestellen:
Buderus Ölbrenner BRE 1 Ersatzteile, Lieferant
HJL-Plan GmbH, Bruchweg 7, 35117 Münchhausen (Haustechnikshop24)
- Satronic Steuergerät TF801 für nur 58,00 Euro inkl. ges. MwSt.
- Danfoss Vollkegel Öldüse Winkel 60 Grad 0,50 für 9,90 Euro inkl. ges. MwSt.
Zum Beispiel bei: Torsten Wolf, wolf-online-shop.de, Pritzwalker Str. 80, 39539 Havelberg
- Satronic Halter M 76 zu FZ/IRD, 59076 für den Flammenwächter für 3,99 Euro inkl. ges. MwSt.
RIMA Innovations GbR, Imbuschstr. 14, 90473 Nürnberg
- Luftführung für Mischsystem (Mischrohr) MAN Buderus BRE 1.0 17KW Ölbrenner für 98,00 Euro inkl. ges. MwSt.
Sanitaerwolf Lux S.A.R.L – Wäistrooss 72 B – 5445 Schengen
- Brennerrohrdichtung BE 1.1-17, Buderus 63037930 für 14,33 Euro inkl. ges. MwSt.
- Doppelzündelektrode für Buderus Raketenbrenner
- BE/BE-A 17-34 kW / Typ 4, für 14,39 Euro inkl. ges. MwSt.
oder / alternativ
- 2 X Zündelektrode Buderus (L 29) BRE 1 (1.1, 1.2),
Sieger SRE (87185760110 – 5883121)
- Mischsystem komplett, ohne Zündelektroden:
Buderus Mischsystem BRE1.0, MAN/MHG RE1.0 Stauschscheibe, Mischeinrichtung geeignet für schwefelarmes Heizöl (95.22100-3221)
Alle Preise waren natürlich zuzüglich Transport und Verpackungskosten! Alles ganz bequem via AMAZON bestellt. Die Links zu den Artikeln sind jetzt hinterlegt die Preise werden nicht aktualisiert und waren nur bei meiner Bestellung im März 2017 gültig.
Blöder Spruch dazu: …“da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich“. Soviel zu der Aussage des Heizungsfachmann das es für diesen alten Brenner schon seit Jahren keine Ersatzteile mehr gibt (Stand 6.03.2017).
Das komplette Mischsystem habe ich gerade hier gefunden:
https://www.ersatzteilshop-bianga.de/ersatzteilshop/Mischsystem/Austauschmischsystem-fuer-Buderus.html