Kochen mit weniger Strom

Das Kochen gehört zu den täglichen Tätigkeiten, die oft viel Energie verbrauchen. Dabei lässt sich mit einigen einfachen Maßnahmen Strom sparen, ohne auf Genuss und Vielfalt in der Küche verzichten zu müssen. Stromsparendes Kochen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.

Stromsparendes Kochen

1. Die richtigen Küchengeräte nutzen

Symbolbild einer modernen Küche
Symbolbild einer modernen Küche (Illustration erstellt mit ChatGPT)

Moderne Küchengeräte sind oft energieeffizienter als ältere Modelle. Induktionskochfelder (Werbelink) verbrauchen beispielsweise bis zu 30 % weniger Energie als herkömmliche Elektroherde. Auch der Einsatz von Mikrowellen oder Schnellkochtöpfen kann Energie sparen, da sie Speisen schneller garen. Wichtig ist außerdem, dass Topf und Herdplatte in der Größe übereinstimmen, um Wärmeverluste zu vermeiden.

2. Mit Restwärme arbeiten

Viele Elektroherde und Backöfen speichern Wärme auch nach dem Ausschalten. Diese Restwärme lässt sich nutzen, um Speisen fertig zu garen. Schalten Sie den Herd oder Ofen daher einige Minuten vor Ende der Garzeit aus und sparen Sie so Strom. Auch das Vorheizen des Backofens ist in vielen Fällen unnötig und verbraucht nur zusätzliche Energie.

Tipps für die energieeffiziente Küche

3. Den Deckel nicht vergessen

Kochen ohne Deckel führt zu einem höheren Energieverbrauch, da mehr Wärme entweicht. Nutzen Sie daher immer passende Deckel für Ihre Töpfe und Pfannen. Das spart bis zu 30 % Energie und beschleunigt den Kochprozess.

4. Effizient planen

Kochen Sie größere Mengen und verwenden Sie die Reste für weitere Mahlzeiten. So nutzen Sie die einmal erzeugte Energie optimal aus. Auch das gleichzeitige Garen mehrerer Speisen im Backofen spart Strom. Nutzen Sie dabei die Umluftfunktion, die gleichmäßige Wärme verteilt und eine niedrigere Temperatur ermöglicht.

5. Wasser bewusst erhitzen

Verwenden Sie nur so viel Wasser, wie tatsächlich benötigt wird. Ein Wasserkocher ist in der Regel energieeffizienter als der Herd. Kochen Sie das Wasser also vor und geben Sie es dann in den Topf.

Mit diesen einfachen Tipps wird Kochen nicht nur stromsparender, sondern auch nachhaltiger. Jeder eingesparte Kilowattstunde trägt dazu bei, die Umwelt zu schützen und langfristig die Kosten im Haushalt zu senken.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert