Die eigenen Finanzen stets im Blick behalten und dabei den Überblick nicht zu verlieren spart nicht nur bares Geld sondern schützt Sie auch vor unangenehmen Überraschungen. Nur mit entsprechender Klarheit über Ihre Finanzen können Sie die richtigen Entscheidungen treffen, teure alte Versicherungspolicen erkennen und die Angebote effektiv vergleichen. Nur wer seine Finanzen übersichtlich organisiert kann auf Dauer vernünftig Haushalten und Sparen.
Finanzen clever verwalten
Es gibt verschiedene Wege sich einen guten Überblick von der eigenen Finanzlage zu verschaffen. Der einfachste Weg ist die Führung eines Haushaltsbuches oder wie Herr Zwegat sagt „ein Zettel und ein Bleistift sind meist ausreichend“. Das Haushaltsbuch zeigt in tabellarischer Form eine Übersicht über die Finanzlage. Natürlich können Sie auch mit dem PC und einer Tabelle ein entsprechendes Haushaltsbuch erstellen, eine sehr einfach gehaltene kleine Variante finden Sie in unserem (Link) Download Bereich.
Wie funktioniert ein Haushaltsbuch?
Hier werden die Einnahmen und Ausgaben in Form einer Bilanz gegenübergestellt und monatlich neu erfasst. Die fixen Kosten, wie etwa Mieten oder Versicherungsbeiträge, und Einnahmen, hierzu zählen vor allem die Gehälter, werden einfach in den nächsten, folgenden Monat übertragen. Hinzu kommt eine Planung der abzusehenden Ausgaben, wie etwa der Einkauf von Lebensmitteln. Wenn man alles berücksichtigt hat, kann man so nachvollziehen und vorhersehen, was am Ende des Monats übrig bleiben sollte und somit entweder zum Sparen oder für andere Anschaffungen zur Verfügung steht.
Das Führen eines Haushaltsbuches ist jedoch relativ zeit-intensiv da man neben der Planung auch noch die tatsächlichen Umstände erfassen muss. Das bedeutet, dass jede einzelne Rechnung eingetragen werden muss. Des Weiteren sind auch alle finanziellen Transaktionen zu überprüfen, ob diese auch in der richtigen Höhe ausgeführt worden sind. Also Kontoauszüge sind mit den Rechnungen und den geplanten Maßnahmen zu vergleichen. Sollte man hier dann Differenzen feststellen, so kann man noch rechtzeitig handeln.
Wo finden sich noch Risiken?
Auch auf dem Kapital- und Aktienmarkt lauern bezüglich der Übersicht einige Gefahren. Wer hier nicht aufpasst, kann schnell Geld verlieren. Also sollten Sie auch hier eine Möglichkeit finden, alles überblicken zu können. Ein Beispiel dazu zeigen wir Ihnen mit unseren Musterdepots bei der ING DiBa. Denn gerade die Finanz-Märkte sind so schnelllebig, dass fast schon minütlich Änderungen bei den Wertanlagen stattfinden. Hier müsste man schon ein professioneller Broker sein, um rechtzeitig auf diese Veränderungen reagieren zu können. Der Laie bzw. kleine Privatanleger hat diese Möglichkeiten in der Regel nicht.
Wie kann man möglichst viele Risiken abdecken?
Man kann nicht alle Risiken komplett abdecken. Es ist jedoch ratsam, seine Finanzverwaltung bestmöglich zu optimieren. Dies geschieht am besten mittels elektronischer Datenverarbeitung. Hierzu stehen unterschiedliche Softwarelösungen für die Finanzverwaltung als Unterstützung bereit, mit denen sich Konten, Aktien und Depots, Kredite und Geldanlagen besser verwalten lassen und somit die Gefahr, den Überblick zu verlieren, auf ein Minimum reduzieren.
Darüber hinaus sind diese Softwarelösungen wesentlich weniger zeitintensiv, da eingegebene Änderungen sofort in der weiteren Kalkulation bzw. Berechnung berücksichtigt werden und somit ein anschließendes Berechnen der einzelnen Positionen durch einen selbst entfällt.
Neben der monatlichen Kostenkontrolle mit den verschiedenen Softwarelösungen kann ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit Softwarelösungen von Lexware den Einsatz der TAXMAN Software für die Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung empfehlen. Unter dem Punkt Extras finden Sie bei dieser Software sogar einen Einnahme Überschussrechner der für kleine Unternehmen oder Haushalte eine einfache Buchhaltung mit Einnahme- Überschussrechnung ermöglicht.