Die monatlichen Fixkosten fressen das Verfügbare Einkommen in vielen Haushalten gnadenlos auf, wer hier nicht genau aufpasst sitzt schnell in der Kostenfalle. Jeder der automatisch von Ihrem Konto abbucht ruht sich evtl. auf Ihrem Rücken aus.
Ihre Fixkosten im Haushalt
Fünf typische Ansatzpunkte wo Sie Ihre Fixkosten reduzieren können:
- Telefon
- Handy
- Internet
- Bankgebühren
- Zinsen
Kommunikation und Information ist heute ein sehr wichtiger Faktor, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben und das mit allen zur Verfügung stehenden Medien. In den meisten Fällen lohnt es sich Angebote mit einer Flatrate für Telefon, Handy und Internet zu nehmen. So können Ihre Kinder in Ruhe im Internet für das nächste Referat an der Schule recherchieren ohne das Ihnen dabei die Kosten davon laufen.
Doch Vorsicht nicht jeder Provider kann seine Angebotene Leistung an jedem Ort erfüllen. Achten Sie bitte darauf, dass Sie auch nur für die Leistung bezahlen die sie auch erhalten. So ist es zum Beispiel in manchen Orten nicht möglich mehr als eine DSL 2000 Verbindung in das Internet zu erhalten, ein DSL 6000 Vertrag währe dann absolut verfehlt.
Die Kosten für die Fahrt zur Arbeit
Prüfen Sie bitte einmal Ihre Fahrtkosten für den Weg zur Arbeitsstätte im Vergleich zu den Kosten für Öffentliche Verkehrsmittel oder einer Fahrgemeinschaft. Hier lassen sich in vielen Fällen leicht 50 Euro monatlich einsparen. Und natürlich gehört die KFZ Versicherung einmal im Jahr auf den Prüfstand: Ist es noch der günstigste Anbieter oder sollten Sie zum Jahreswechsel die eine andere Versicherungsgesellschaft wählen?
Tipp: Unser Artikel über die HUK24
- Kontogebühren
- Kreditkarten
Ein Gehaltskonto benötigt jeder und ohne mindestens eine Kreditkarte sind Sie heute in vielen Fällen gar nicht zahlungsfähig. Egal ob im Urlaub im Ausland oder bei der Zahlung in einem Online Shop, hier lohnt sich in vielen Fällen der Einsatz einer Kreditkarte. So sind zum Beispiel die Gebühren für den Auslandseinsatz einer Kreditkarte um ein vielfaches geringer als die Gebühren für eine Auslandsüberweisung von Ihrem Konto.
Finanzen verwalten, Sie sollten genau prüfen ob zum Beispiel Ihr Gehaltskonto / Girokonto bei der günstigsten Bank ist oder ob Sie die Kreditkarte nicht vielleicht doch Gebührenfrei haben können. Ein Sparkassenkonto kostet Sie zum Beispiel zwischen 70 und 90 Euro im Jahr an Kontoführungsgebühren, die können Sie sich sparen. Die Sparda Bank oder die ING DiBa und viele andere Direktbanken im Internet bieten Ihnen ein kostenloses Girokonto an. Selbst die Kreditkarte gibt es zum Teil kostenlos, Beispiel: die MasterCard von Karstadt.