Besen dürfen nicht auf den Borsten stehend aufbewahrt werden. In den meisten Wohnungen fehlt jedoch oft der nötige Stauraum zum Aufhängen von Schrubber, Handfeger, Besen und Kehrschaufel.
Alternative zum Besenschrank
Bei uns finden Sie eine praktische und darüber hinaus noch sehr dekorative Lösung für das Problem der Aufbewahrung ihrer Putzutensilien. Besen und Co. verschwinden hinter einem Vorhang in der ungenutzten Ecke hinter der Küchentür. Nicht immer gibt es Platz für einen Besenschrank in einer Wohnung oder einem Haus.
Diese Material benötigen Sie für die Aufhängung:
- Handtuchhalter mit Stangen zum Aufhängen des Vorhangs
(wir haben einen aus Holz gewählt) - Halter zum Aufhängen der Putzutensilien
- Schrauben, Dübel
Und so wird es gemacht:
Schrauben Sie den Handtuchhalter an die Wand und anschließend mittig darunter den Halter zum Aufhängen der Besen.
Das brauchen Sie zum Nacharbeiten des Vorhangs:
Wenn Sie den Vorhang wie abgebildet nähen wollen, brauchen Sie einen festen Stoff als pUntergrund (im Bild weißer Stoff) und einen leichteren zum Aufnähen als Deko-Element (im Bild blauer Stoff). Wir haben zum Dekorieren einen antiken, handbestickten Stoff gewählt.
Anfertigung des Vorhangs:
Schneiden Sie den festen Stoff auf gewünschte Länge und Breite des Vorhangs zu. Beachten Sie dabei, dass Sie oben für das Aufhängen je nach Durchmesser der Stange 10-15 Zentimeter zusätzlich benötigen. An den drei anderen Seiten geben Sie einige Zentimeter für die Naht zu. Nun säumen Sie alle vier Kanten.
Anschließend legen Sie die obere Kante um die Stange um zu sehen, auf welcher Höhe Sie nun eine Naht anbringen müssen damit eine Schlaufe zum Einhängen des Vorhangs entsteht. Nähen Sie diese Naht.
Nun schneiden Sie den leichteren Stoff in der gewünschten Form zu, versäubern ihn und nähen ihn auf den festen Stoff auf.