SmartHome LED Beleuchtung für Fritzbox

Wir haben für Sie getestet: SmartHome LED Beleuchtung für Fritzbox mit der AVM FRITZ!DECT 500 und der Telekom Smarthome LED-Lampe E27 – warm weiß. Unsere Empfehlung für den Einsatz im Smart Home an der FritzBox.

 

SmartHome LED Beleuchtung für Fritzbox

AVM FRITZ!DECT 500

LED Lampe FRITZ DECT 500
LED Lampe FRITZ DECT 500

Die LED Birne DECT 500 haben wir mit der Fritz Box Cable 9561 getestet. Sie Funktioniert mit Fritz!OS 7.22 einwandfrei. Besonders hervorzuheben ist die Steuerung über die Smart Home App von AVM die keine Wünsche offen lässt.

Bequem können Sie die LED Lampe mit der App steuern, Helligkeit und Farbton der LED Lampe anpassen. Farbwechsel und dimmen sind so ein Kinderspiel für den Benutzer.

Mit ca. 27 Euro in der Anschaffung kein billiges Vergnügen für das Partylicht.

Natürlich lassen sich auch alle möglichen Steuerungen über das Smart Home in der Fritz!Box realisieren. Die Lampe ist mit Gruppen und Vorlagen aber auch direkt von Signalgebern wie den Türkontakten oder den Bewegungsmeldern steuerbar. Die LED Lampe ist für E27 Fassungen geeignet und verbraucht nur 9 Watt Strom.

Eine ausführliche Erläuterung zur Installation und Einrichtung der Smart Home LED Lampe finden Sie bei Owango Media Network. AVM bietet eine schöne Erklärung zur Technik von DECT Ule oder Han Fun auf seiner Seite.

 

Telekom Smarthome LED Lampe E27 – warm weiß

Telekom Magenta LED
Telekom Magenta LED weiß

Die Telekom Magenta Smarthome LED Lampe warm weiß lässt sich leider nur direkt über die Fritzbox dimmen. Die Smarthome App von AVM zeigt sie zwar an, lässt aber keine Bedienung zu. Nimmt man den Umweg über eine Gruppe lässt sie sich dann wenigstens mit der Smart Home App, ein- und ausschalten.

Direkt an der Fritz!Box lässt die Telekom LED sich auch dimmen, rattert dann aber nach dem Einschalten von ganz hell auf den eingestellten Wert herunter.

Außer über den Umweg der Gruppe lässt sich die LED Lampe auch direkt über einen Bewegungsmelder oder Fenster- Türkontakt ein- oder ausschalten.

Auch hier ist die LED Lampe für E27 Fassungen geeignet und verbraucht ca. 9 Watt Strom. Mit ca. 18 Euro ist die Telekom LED deutlich günstiger als die von AVM jedoch im Funktionsumfang und der Benutzerfreundlichkeit deutlich eingeschränkt und stellt somit keine echte Alternative zur Fritz!DECT 500 da.

Installations Hinweise bei Youtube.

Tipp: Fritz!Box als Alarmanlage mit Rauchmelder und Tür- Fensterkontakten.

 

Resümee:

Wer eine stimmungsvolle LED Beleuchtung der Wohnräume möchte, farblich passend abgestimmt, kommt an der LED Lampe von AVM DECT 500 nicht vorbei. Die vielfältigen Funktionen und Farbsteuerungen sind den Preis wert. Wer nur ein Licht per Bewegungsmelder ein oder ausschalten möchte kann gerne auf das günstigere Telekom Magenta Produkt zurückgreifen.

Lichtabschalten oder in der Fritzbox ein vernünftiges Nutzungsprofil hinterlegen. 

Sehr zu empfehlen ist die Erweiterung ihres Smart Home mit dem Fritz!Smart Gateway um den Anschluss von Geräten mit dem Zigbee Protokoll zu ermöglichen. Dadurch wird es möglich problemlos Geräte anderer Hersteller zu integrieren, siehe unsere Smart Home Geräte Übersicht.

Taster Fritz!DECT 400

Beide LED Birnen lassen sich mit dem Taster Fritz!DECT 400 sehr einfach ein- und ausschalten. Kombiniert mit mehreren DECT 400 Tastern oder Bewegungsmeldern lassen sich so spielend Wechsel- oder Treppenhausschaltungen im Smart Home realisieren. Eine Idee für alle die keinen Lichtschalter neben dem Bett haben. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert