Wer seine Ochsner Luftwasser Wärmepumpe DKL 250 mit einem Abluftrohr nach draußen versehen hat, muss an frostigen Tagen mit einer Fehlermeldung rechnen, es sei denn ….
Ochsner Luftwasser
Wärmepumpe DKL 250
Die Luftwasser Wärmepumpe unserer Hybrid Heizung arbeitet nur bis +6 Grad. Wird es im Gehäuse der Wärmepumpe kälter, geht sie auf Störung mit dem Fehlercode Er 2 und setzt sich erst dann wieder in Betrieb, wenn die Temperatur deutlich darüber ansteigt.
Fehlermeldung Fehler Er2

Die kalte Außenluft dringt durch das Abluftrohr in die Wärmepumpe ein und kühlt den oberen Bereich aus. Wird dort eine Temperatur von plus 6 Grad unterschritten geht die Wärmepumpe auf Störung und der Kompressor arbeitet nicht mehr.
Am einfachsten beheben Sie den Fehler in dem Sie das Abluftrohr von der Wärmepumpe trennen, so dass warme Raumluft in die Wärmepumpe hineinkommt. Sobald die Temperatur über 6 Grad plus ansteigt, verschwindet der Fehler von selbst, Sie müssen dazu nichts weiter tun.
Abluftrohr der Wärmepumpe
Verhindern lässt sich der Fehler nur wenn man entweder gar kein Abluftrohr nach draußen anschließt oder eine Abluftklappe einbaut, die das Lüftungsrohr verschließt sobald die Wärmepumpe abschaltet. Laut Handbuch Seite 13 soll, um einen „Sachschaden“ und Kaltluft-Einströmungen zu vermeiden, eine Überdruckverschlussklappe für die Außenmontage eingebaut werden. Eine entsprechende Klappe können Sie bei Amazon für ca. 25 Euro bestellen. Draußen würde ich die aber nicht montieren, da Kondenswasser in Kombination mit Dauerfrost die Funktionsweise der Lüftungsklappe verhindern kann.
Intelmann Lüftungssystem
Eine andere Lösung ist eine elektrisch gesteuerte Verschlussklappe, die wie in unserem Fall, im Innenbereich montiert werden sollte. Auch in diesem Fall einfach via Amazon bei Intelmann bestellt, sowie übrigens das gesamte Lüftungssystem.

Ochsner DKL Handbuch
Laut Ochsner Handbuch Seite 24 hat die Steuerung zwei schaltende Ausgänge K1 und K2, die als Schließer ausgelegt sind. Nicht zu früh freuen, die sind bereits belegt. Die Kabel führen zu einer Klemmleiste, dort könnten Sie den Anschluss vornehmen. Hier können Sie das Steuerkabel für die Lüftungsklappe auf den Anschluss K2 stecken. Der Kontakt schließt sobald der Kompressor der Wärmepumpe anläuft. Die hier gezeigte Klappe benötigt für das komplette Öffnen 2 Minuten 30 Sekunden. Ob das funktioniert oder einen anderen Fehler wegen verstopftem Abluftkanal verursacht muss ich erst noch testen.
Den elektrischen Anschluss der Lüftungsklappe überlassen Sie natürlich am besten einer Elektrofachkraft, die dafür auch ausgebildet ist.
Fehler beheben
Wer trotz der Fehlermeldung warmes Wasser haben möchte, kann zur Überbrückung einfach den Heizstab aktivieren. Lassen Sie sich von der weiter blinkenden Fehlermeldung nicht irritieren, der Heizstab arbeitet trotzdem. Das funktioniert übrigens auch bei anderen Kompressorausfällen!
Die einfachste und schnellste Lösung besteht im Einbau dieser Lüftungsklappe:


Die wird einfach in ein Lüftungsrohr eingeschoben. Natürlich so herum, dass die Klappe aufgeht wenn die kalte Abluft nach draußen geblasen werden soll.
Kaltluft-Einströmungen:
Als Laie muss man an dieser Stelle neidlos zugeben, dass einem Kälte- und Klimatechniker so ein Fehler mit der fehlenden Rückstromklappe sicherlich nicht unterlaufen wäre.
Lesen Sie auch unsere Vision einer Öl & PV Hybrid Lösung