Hocheffizienz Heizungspumpe

Eine hocheffizienz Heizungspumpe ist in Mehrfamilienhäusern schon lange Pflicht. Der Einbau in Einfamilienhäuser wurde sogar eine Zeitlang mit einem Zuschuss gefördert.

Hocheffizienzpumpe Umwälzpumpe

Die neuen Hocheffizienzpumpen benötigen nur einen Bruchteil der Energie wie die herkömmlichen Umwälzpumpen. In unserem Haus lief eine noch recht neue Grundfos Umwälzpumpe die von 20 über 40 bis zu 60 Watt schaltbar war.

alte Umwälzpumpe
alte Umwälzpumpe austauschen

60 Watt mal 24 Stunden ergibt einen Stromverbrauch von 1,44 kWh je Tag. Ersetzt haben wir diese Umwälzpumpe durch eine Hocheffiziente Heizungspumpe aus Österreich von HST in Salzburg. Die neue Heizungspumpe läuft nun in der aktuellen Heizperiode mit ca. 6-8 Watt. Das gleiche Rechenbeispiel ergibt 0,192 kWh je Tag. Wenn ich die Heizperiode mit ca. 200 Tagen zugrunde lege ergibt sich daraus einer Stromersparnis von ca. 250 kWh pro Jahr.

250 kWh Stromsparen

 

Mit etwas Geschick und dem passenden Werkzeug kann man die Umwälzpumpe selbst austauschen. Bei weniger als einer Stunde Arbeitszeit können Sie das aber auch gerne dem Heizungsfachmann ihres Vertrauens überlassen.

Hocheffizienz Heizungspumpe

Einfach vorm bestellen messen ob die 180 mm in ihren Fall passen. Mit einer Investition von einmalig weniger als 250 Euro können Sie, je nach Jahresverbrauch, zwischen 5 und 10% ihres Stromverbrauchs reduzieren. Eine sehr effektive Maßnahme zum Thema sanieren, modernisieren und Ölsparen.

 

Hocheffiziente Heizungspumpe

HST Hocheffizienzte Heizungspumpe
Hocheffizienzte Heizungspumpe

Die neue Pumpe habe ich, wie fast das gesamte Material für die Instandsetzungsarbeiten an unserer Heizungsanlage, via Amazon bestellt. Daher auch hier wieder ein Link zum Produkt, der uns eventuell eine kleine Provision beschert sich aber nicht auf ihren Einkaufspreis auswirkt.

Ein kleiner Nebeneffekt der sich beim Betrieb der neuen Umwälzpumpe herausstellte war ein gefüllt deutlich besserer hydraulischer Abgleich. Die Heizkörper sind trotz des deutlich geringeren Stromverbrauchs wesentlich besser erwärmt. Dadurch konnten wir die Vorlauftemperatur unserer Heizungsanlage von ca. 50 Grad auf ca. 44 Grad absenken.

Lesen Sie dazu auch unsere Hinweise zum Einstellen der Heizungsregelung / Ecomatic Steuerung von Buderus.

 

Weitere hilfreiche Beiträge zum Thema Strom sparen:

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert