Stromsparend Wäsche trocknen: Das Trocknen von Wäsche ist ein alltäglicher Prozess, der jedoch viel Energie verbrauchen kann. Mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch senken – gut für die Umwelt und den Geldbeutel.
die Wäschespinne oder den Wäscheständer aus dem Keller zu holen in den Garten oder auf den Balkon zu verfrachten und die Wäsche dort zu trocknen.
Wäsche trocknen

Den elektrischen Wäschetrockner sollten Sie spätestens ab März in die Sommerpause schicken. Früher oder später werden wir in Deutschland ca. 50 Cent die Kilowattstunde für den Strom bezahlen müssen. Die Waschladung im Trockner kostet spätestens dann 2-3 Euro je Trockenvorgang.
Sparen Sie Stromkosten, folgen Sie unserem Ratschlag und benutzen Sie einen Wäscheständer zum Trockne ihrer Wäsche. Ein moderner Wäschetrockner ist wesentlich Energieeffizienter als die oft vorhandenen Altgeräte.
.
Energieeffizient Wäsche trocknen
1. Frische Luft nutzen
Die kostengünstigste und umweltfreundlichste Methode bleibt das Trocknen im Freien. Hängen Sie Ihre Wäsche an sonnigen Tagen auf eine Wäscheleine im Garten oder auf dem Balkon. Diese Methode verbraucht keinen Strom und erhält die Qualität Ihrer Textilien.
2. Vorarbeit beim Schleudern
Bereiten Sie Ihre Wäsche optimal vor, indem Sie sie in der Waschmaschine mit einer hohen Schleuderdrehzahl von mindestens 1.400 Umdrehungen pro Minute waschen. Dies reduziert die Restfeuchtigkeit und spart wertvolle Trocknungszeit.
3. Der richtige Trockner macht den Unterschied
Wärmepumpentrockner sind besonders energieeffizient(Werbelink)und eine sinnvolle Investition. Sie arbeiten bei niedrigeren Temperaturen, schonen die Kleidung und benötigen weniger Strom als herkömmliche Kondenstrockner.
4. Effizientes Beladen
Laden Sie Ihren Trockner optimal. Zu wenig Wäsche pro Ladung führt zu unnötigem Energieverbrauch, während ein überfüllter Trockner länger braucht und weniger effektiv arbeitet. Eine ausgewogene Beladung ist hier der Schlüssel.
5. Moderne Programme nutzen
Viele Trockner sind mit intelligenten Sensoren ausgestattet, die den Trockenvorgang stoppen, sobald die Wäsche trocken ist. Wählen Sie zudem Programme mit niedriger Temperatur für empfindliche Kleidung, um Energie zu sparen.
Mit diesen Tipps wird das Wäschetrocknen nicht nur effizienter, sondern auch schonender für Ihre Kleidung. Wer clever plant und moderne Technologien einsetzt, kann den Energieverbrauch deutlich reduzieren.