Unfallschutz und Unfallversicherung sind bei den heute üblichen Freizeitaktivitäten unerlässlich. Lesen Sie hier worauf es wirklich ankommt.
Unfallschutz – Unfallversicherung
Bei den heutigen Freizeitgestaltungen sind die schnellen und riskanten Sportarten ganz vorne auf der Beliebtheitsskala. Deshalb ist der aktive und passive Unfallschutz in fast allen Bereichen ein unverzichtbares muss. Jeder Freizeitsport erfordert immer mindestens drei Komponenten:
- Eine gute Ausbildung
- Die passende Ausrüstung
- Geeignete Witterungsbedingungen
Der aktuelle Winter zeigt dass es selbst beim Rodeln auf der Wasserkuppe zu tödlichen Sportverletzungen kommen kann. Ein Helm und entsprechende Protektoren für die Knie, Ellenbogen und den Rücken können hier helfen die schlimmsten Unfallfolgen zu mildern oder gar zu verhindern. Nach einem Unfall entstehen oft Folgekosten die neben dem eigentlichen Schmerz auch finanziell noch schmerzhaft zu Buche schlagen:
- Krankenhaustagegeld
- KFZ Rückführung
- Rücktransport aus dem Urlaubsland
- Rehabilitationsmaßnahmen
- und vieles mehr
Um die finanziellen Schäden / Folgen eines Freizeitunfalls abzudecken benötigen Sie in vielen Fällen eine zusätzliche Freizeitunfallversicherung. Nicht in jedem Fall übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung hier alle anfallenden Kosten. Besondere Vorsicht und Vorbereitung gilt bei Auslandsaufenthalten, hier müssen oft bereits normale Versorgungsleistungen zusätzlich abgesichert werden.