Immer häufiger gehen Versicherungen dazu über alte bestehende Versicherungsverträge zu kündigen. Begründet werden diese Kündigungen der Versicherung häufig mit dem Hinweis auf starke Veränderungen beim Schadensaufkommen zum Beispiel im Fall von Sturm- und Hagelschäden.
Wohngebäudeversicherung
Tatsächlich haben Wetterextreme mit Sturm und Hagel in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die HDI beziffert die Schäden der letzten Hagel- und Sturmereignisse in Deutschland mit rund 1,8 Mrd. Euro.
Leitungswasser, Sturm und Hagel
Leitungswasser, Sturm und Hagel sind dabei oft in einer Versicherungspolice zusammengefasst. Durch eine geringe Selbstbeteiligung von zum Beispiel 250 Euro lassen sich hier gute 20% des Versicherungsbeitrags einsparen.

Selbstbeteiligung, Selbstbehalt
Bei Sturm-, Hagel- oder Leitungswasser-Schäden ist die Schadens-höhe in der Regel so groß, dass der Selbstbehalt von 250 Euro in Relation zur Schadenssumme kaum ins Gewicht fällt. Der Versicherung bleibt durch den Selbstbehalt die Abwicklung von Bagatellschäden oft erspart wodurch der gewählte Versicherungstarif deutlich günstiger wird.
Wohngebäudeversicherungen zu vergleichen ist ein sehr aufwendiges Geschäft. Es gibt hier inzwischen eine unüberschaubare Zahl von Optionen sowie Ein- und Ausschlüssen von Gefahren zu berücksichtigen.
Wohngebäudeversicherung Basisschutz HDI
Den Basisschutz für eine Wohngebäudeversicherung erhalten wir in unserem Beispiel bei der HDI mit 250 Euro Selbstbeteiligung pro Schadensfall schon für ca. 240 Euro jährlich. Andere Angebote lagen hier mit 500-850 Euro Jahresbeitrag deutlich darüber. Allerdings läuft man hier sehr leicht Gefahr Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wie bereits oben erwähnt ist die Menge an Versicherungsoptionen, Vertrags- Ein und Ausschlüssen derart unüberschaubar das ein objektiver Vergleich der Versicherungen sehr schwer fällt.
Versicherungsvergleich
Ausschlaggebend dafür, dass wir das Angebot der HDI angenommen haben, war letztlich unsere positive Erfahrung im Fall einer Schadensregulierung bei einem Leitungswasserschaden. Einen kleinen Hinweis zur Regulierung oder Geltendmachung von Sturmschäden.
Was passiert mit der Versicherung nach der Trennung / Scheidung